iFind
AIFind Project
- Kategorie: Forschungsprojekt
- Laufzeit: 2006- 2010
- Gefördert durch: ELMOS Central IT Services GmbH
- Projektträger: Institut für Wissensbasierte Systeme
Integrierte Schaltkreise (IC´s, Chips) werden in der
Halbleiterindustrie auf kreisrunden Scheiben,
sogenannten Wafern gefertigt. Die Fertigung erfolgt
dabei in mehreren Prozessschritten, von denen jeder
einzelne aufgrund von Veränderungen der Werte von
Prozessparametern zu Defekten im Mikroschaltkreis
führen kann. Die hoch komplexe Fertigung folgt dabei
verschiedenen Prozessschritten, von denen jeder
einzelne aufgrund von Veränderungen der Werte von
Prozessparametern zu Defekten in den Mikrostrukturen
führen kann.
Um die Qualität sicher zu stellen, werden die Chips
innerhalb und am Ende des Prozesszyklus durch
elektronische Messungen und Umgebungs- und
Technologietests überprüft. Am Ende des
Fertigungsprozesses wird die Qualität der Chips anhand
elektronischer Messungen getestet. Die dabei erlangten
Informationen sind potentielle Quellen um reale und
potentielle Fehler zu identifizieren und beseitigen.
Jedoch bewegt sich die pure Masse produktbezogener
Daten in Reichweiten die die manuelle Analyse und
Erkennung zu einer zeitkritischen und häufig
unerreichbaren Aufgabe macht.
Diese ohnehin kritische Anforderung ist stetig
wachsend und wir ergänzt um zusätzliche aber nicht
optionale produktbezogene Quellen. Dieses
kontinuierliche und schon vorhandene Problem wird
immens kritisch sollte ein Lieferdatum bevorstehen
und/oder ein am Analyseprozess beteiligter Experte die
Firma verlässt oder in einem ähnlichen Grad nicht mehr
zugreifbar ist.
Das ifind (Intelligent Framework for Interrelation
Discovery) System steuert dieser Problematik entgegen
um die zeitnahe Evaluierung produktionsbezogener Daten
zu unterstützen, beschleunigen und ermöglichen. Das
System bietet die Möglichkeit produktbezogene Daten zu
listen und selektieren und sie auf ein manuell
handhabbare Anzahl von Faktoren zu reduzieren, mit
Verbindungen zum ausgerissenen Problem Vorkommen.
Innerhalb dieses Auffindungsprozesses durchläuft die
Software drei Hauptverarbeitungsschritte:
- Extraktion: Um ein solides Fundament für die Analyseschritte sicher zu stellen werden die zugehörigen Parameterquellen ausgewählt und fusioniert.
- Reduktion: Auf Basis einer zugeschnittenen Feature Selection Technik wird ein reduzierter Parametersatz mit Verknüpfung zum Analyseziel aufgebaut und für die folgende Verarbeitung erstellt.
- Klassifikation & Evaluation: Basierend auf der Klasse des Problems sind wir nun bereit die erstellten Parametersätze zu klassifizieren und evaluieren. Die besten Selektionen die den Gesamtkontext des Problemvorkommens repräsentieren werden dann zusammengefasst und präsentiert.
Fig. 1 : ifind System Iterationsübersicht.
Project partner: ELMOS Central IT Services GmbH
Kontakt
Dr. Christian Weber, christian.weber{at}uni-siegen.de