MobiAssist
MobiAssist
Mobilisierungs-Assistent für Patienten mit Demenz und deren Angehörige
- Category: Research project
- Duration: 2015-2018
- Funded by: BMBF (Ministerium für Bildung und Forschung)
- Project holder: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH


Mit einer dementiellen Erkrankung ist nicht nur eine Abnahme der geistigen Leistungen (vor allem Gedächtnis) verbunden, sondern auch mit einem Rückgang der körperlichen Aktivität und körperlichen Fähigkeiten. Die körperlichen und psychischen Ressourcen von Pflegenden werden in dieser Situation besonders beansprucht. Ziel des Projektes MobiAssist ist daher die Erhöhung der körperlichen Aktivität der Patienten und Pflegenden, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu Verbesserung und in einem weiteren Schritt die Pflegenden zu entlasten. Es wird dafür ein IKT-basiertes Mobilitäts-Assistenzsystem für Patienten mit Demenz und deren Angehörige entwickelt und im Pflegesetting evaluiert. IKT steht hierbei für Informations- und Kommunikationstechnologie. Dabei wird ein neuartiges Konzept der Mensch-Technik-Interaktion für Patienten mit Demenz konzipiert. In dessen Mittelpunkt stehen biographische Inhalte, Bewegungen, Gesten, Sprache, Musik, Spiel, Spaß und Emotionen unter Rücksichtnahme der Pflegesituation von Angehörigen und professionell Pflegenden. Dadurch, dass das System zu Hause installiert wird, wird es möglich, so oft und so lange zu trainieren, wie man möchte.
Die Entwicklung des Systems erfolgt durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Partnern aus den Bereichen Systemherstellung und Anbieter von Dienstleistungen sowie Instituten der Sportwissenschaft und Pflegewissenschaft. MobiAssist berücksichtigt die unterschiedlichen Pflege- und Unterstützungsbedürfnisse von Menschen mit Demenz, in verschiedenen Phasen der Erkrankung und in unterschiedliche Settings wie das häusliche Umfeld, den Tagespflegebereich oder auch den stationären Bereich.
Das Projekt MobiAssist ist stark soziotechnisch verortet. Durch das Vorhaben der Mobilisierung und Aktivierung werden auch die daraus resultierenden Vorteile in Form von Herausforderungen zur Stärkung der Selbstbestimmung, der gesellschaftlichen Teilhabe und des körperlichen und seelischen Wohlbefindens der Betroffenen adressiert.
Diese Vorgehensweis führt zu einer situativen Erleichterung und Entlastung, indem es durch den Trainingserfolg dem Patienten ermöglicht, mehr Aktivitäten des täglichen Lebens eigenständig durchzuführen und gleichzeitig die körperlichen und psychischen Ressourcen durch das Bewegungsprogramm zu verbessern. Dies äußert sich positiv in alltäglichen Situationen wie bei der Realisierung körperlicher Pflege oder des Ankleidens, da genau diese Fähigkeiten auf spielerische Weise trainiert werden.
Durch eine innovative Mensch-Technik-Interaktion und gezielt entwickelte Trainingseinheiten sollen körperliche, geistige und sozial-kommunikative Kompetenzen individuell gefördert werden. Weiterhin steht eine Unterstützung von Beziehungs- und Emotionsarbeit durch gemeinsame familiäre Aktivitäten im Fokus, indem die zwischenmenschliche Interaktion und die Teilhabe von allen Beteiligten angeregt werden. Die betroffenen Personen, aber auch deren Angehörige und der professionelle Pflegedienst, sollen hierbei durch MobiAssist begleitet und unterstützt werden.
Dies gilt gleichermaßen für den privaten als auch für den Tagespflege-Bereich. Für die pflegenden Angehörigen und die professionellen Kräfte in der Tagespflege bedeutet dies, dass sie im Pflegealltag Entlastung finden als auch neue Unterstützungswerkzeuge bekommen, um die Pflegequalität von Demenzerkrankten zu steigern.
Im Rahmen des Verbundprojektes entstehen also Lösungen, die individuell anpassbar auf das jeweilige ambulante Pflegesetting und die tatsächlichen Aktivitäten des täglichen Lebens der Patienten und Angehörigen, bzw. auf die tagespflegerischen Bedarfe umgesetzt werden können.
An dem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt wirken mit:
- Diakonie Südwestfalen (Koordinator)
- Universität Siegen
- Deutsche Sporthochschule Köln
- Charité Medizin Berlin
- Kaasa solution GmbH
- C&S Computer und Software GmbH
- BAGSO Service GmbH*
Website: www.mobiassist.info
Schlussbericht zum BMBF Projekt: MobiAssist - Mobilisierungs-Assistent für Patienten mit Demenz und deren Angehörige
2015-2018 : Duration of the project: 01.11.2015-31.11.2018