QVIDAP
QVIDAP
Qualitätssichere Versorgung in der ambulanten Pflege
- Kategorie: Forschungsprojekt
- Laufzeit: 2020-2021
Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln startet im Juli in Kooperation mit dem Institut für Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement der Universität Siegen ein digitales Modellprojekt in der ambulanten Versorgung.
Für die qualitätssichere Leistungserbringung im ambulanten Versorgungssetting ist eine hohe Fachlichkeit entscheidend. In dem Entwicklungs-/ Forschungsprojekt QVIDAP wird die Sicherung der Versorgungsqualität in der ambulanten Pflege fokussiert. Eine neu entwickelnde Applikation (App) für verschiedene mobile Endgeräte (Smartphone, Tablets) soll helfen, die Entwicklung der Versorgungsqualität mit digitalen Qualitätskennzahlen aufzuzeigen. Routinedaten der ambulanten Pflegedienste sind hierbei die Grundlage für die digital zu erfassenden Qualitätsaspekte, die sowohl das Kundenportfolio, die personalen Kapazitäten sowie gesundheitliche Entwicklungen der Nutzer systematisch aufzeigen, vergleichen und nachhaltig verbessern sollen.
Das mindestens einjährige Projekt ist für die teilnehmenden Pflegedienste mit Anforderungen verbunden und gliedert sich in zwei Phasen. In der ersten Phase erfolgt die Entwicklung eines Prototyps unter Einbezug von Experten durch das Institut für Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement der Universität Siegen. Die anschließende zweite Phase konzentriert sich auf die Praxistestung und iterative Weiterentwicklung der Applikation für den Regeleinsatz.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Projekt QVIDAP finden Sie hier.
Kontakt & weitere Informationen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Dr. Heidemarie Kelleter
Tel.: 0221-2010-227
E-Mail: heidemarie.kelleter@caritasnet.de
Ansprechpartner bei WBS:
Johannes Zenkert
E-Mail: johannes.zenkert@uni-siegen.de
Phone: (+49) 271 740-2142