..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ emas / forschung /
 

Forschung

  • Leistungselektronik

In der Leistungselektronik ergeben sich immer wieder neue Möglichkeiten durch den Fortschritt bei der Entwicklung neuer und verbesserter Bauteile wie der Leistungshalbleiter, der Ansteuerschaltungen und intelligenter Leistungs-Module. Diese neuen Entwicklungen ermöglichen die Realisierung und Untersuchung neuartiger Schaltungskonzepte.

  • Elektrische Antriebe

Die elektrischen Antriebe bilden eine Schnittstelle zwischen elektrischer Energietechnik und Mechanik. Die Antriebstechnik selbst ist ein Querschnittsgebiet, das die elektrischen Maschinen, die Leistungselektronik, die Mess- und Regelungstechnik, die Mikrocomputertechnik und die Informatik vereinigt. Die Anforderungen wie Präzision, hohe Dynamik, hoher Wirkungsgrad, Wartungs- und Diagnosefreundlichkeit sowie geringe zusätzliche Belastung der elektrischen und mechanischen Komponenten erfordern den Einsatz modernster Komponenten aus allen Teildisziplinen.

  • Automatisierungstechnik / Mechatronik

Die Automatisierungstechnik entlastet den Menschen von schweren, ermüdenden, gefährlichen und monotonen Arbeiten. Sie ermöglicht garantiert hohe Qualität und Reproduzierbarkeit von Fertigungs- und Produktionsabläufen bei immer steigender Geschwindigkeit. Automatisierungstechnische Anlagen müssen sowohl dem Prozess als auch dem Bedien- und Wartungspersonal gerecht werden. Dazu werden intelligente mechatronische Geräte und Verfahren zur Prozessführung entwickelt und erprobt, oft auch in Zusammenarbeit mit der regionalen Industrie.