Abschlussarbeiten des Departments Elektrotechnik und Informatik
Falls Sie Ihre Abschlussarbeit extern bei einem Unternehmen durchführen wollen, beachten Sie bitte unsere Hinweise dazu.
Schwerpunkt Automation | |||
Gruppenname | Gruppenleitung | Themen | Abschlussarbeiten |
Prof. Dr. Michael Gerke (Vertretungsprofessur) | Robotics and Control | Link | |
Zuverlässigkeit technischer Systeme und Elektrische Messtechnik | Prof. Dr. Frank Gronwald | Elektromagnetische Verträglichkeit, Zuverlässigkeit Technischer Systeme | Link |
Interconnected Automation Systems (IAS) | Prof. Dr. -Ing. Oliver Wallscheid | Antriebstechnik, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Scientific Machine Learning | Link |
Schwerpunkt Didaktik und berufliche Bildung | |||
Didaktik der Informatik | Dr. Steffen Jaschke | | |
Technikdidaktik am Berufskolleg | Prof. Dr. Ralf Dreher | | |
Schwerpunkt Embedded System | |||
Betriebssysteme und Verteilte Systeme | Prof. Dr. Roland Wismüller | Virtuelle Maschinen und Implementierung von Programmiersprachen, Lehr- und Tutoringsysteme für die Informatik, Anwendungen von Large Language Models, IT-Sicherheit und Kryptographie, Parallelverarbeitung | Link |
Embedded Systems | Prof. Dr. Roman Obermaisser | Embedded hardware including multi-core architectures and FPGA-based systems, Dependability and fault tolerance, Organic computing, Embedded artificial intelligence, Real-time systems and integrated resource management, Distributed embedded real-time systems | nach Absprache |
Modellbasierte Entwicklung | Prof. Dr. Malte Lochau | Modellbasierte Software-Entwicklung und Qualitätssicherung (Model-based Software Development and Quality Assurance), Konfigurierbare Software (Configurable Software), Entwurf von Datenbank-Applikationen (Design of Database Applications), Quantum Software Engineering (Quantum Software Engineering) | Link |
Ubiquitous Computing | Prof. Dr. Kristof Van Laerhoven | Wearable Sensing, Embedded Machine Learning, Ubiquitous Computing, Activity Recognition | Link |
Theoretische Informatik | Prof. Dr. Markus Lohrey | Compression of finite structures using automata: theoretical computer science, automata theory, automatic structure, compression of structures Using SAT solver for algorithmic problems on permutation groups: theoretical computer science, computational group theory, permutation groups, SAT solver | Link |
Schwerpunkt Sensorics and Communication | |||
Analoge Schaltungstechnik und Bildgebende Sensorsysteme | Prof. Dr. Bhaskar Choubey | Chip Design, Electronic Circuits and Devices, Digital Camera, Micro/Nano Systems, Engineering in Finance | Link |
Computational Sensorics | Prof. Dr. Ivo Ihrke | Computational Optical Microscopy, Computational Electron Microscopy, Plenoptic Imaging | Link |
Höchstfrequenztechnik und Quantenelektronik | Prof. Dr. Peter Haring-Bolivar | Design, Modellierung, Simulation, Realisierung, Test, Messung und Datenanalyse in den Gebieten: THz Technologien, THz Spektroskopie und Materialanalyse, THz Bildgebung, THz Biosensorik, Advanced THz Metamaterials Im Bereich Graphenbasierten Nanotechnologie umfassen diese Entwicklung, Modellierung, Herstellung und Charakterisierung von nichtlinearen Photodetektoren auf Basis amorpher und 2D-Materialien (z.B. Graphen/TMDCs) für: 3D-Bildgebung und 3D-Kamerasysteme, Event-based Sensing, intelligente Kamersysteme, hyperspectral sensing Anwendungen | Link |
Theoretische Elektrotechnik und Photonik | Prof. Dr. Elmar Griese | Modellierung und Analyse aktiver optischer Komponenten (z.B. Laser- und Photodioden), Modellierung, Analyse und Entwurf passiver mikro-optischer und integriert-optischer Komponenten (z.B. Koppler, Wellenleiter, diffraktiver und refraktiver Komponenten), Entwicklung von Entwurfsregeln sowie Feldberechnungs- und Simulationsverfahren zur genauen Analyse, Optimierung und Entwurfsunterstützung von mikro-optischen und integriert-optischen Verbindungen und Architekturen, Entwicklung optischer Komponenten, optischer Verbindungen und optischer Architekturen auf Chip-, Modul, und Systemebene | Link |
Nachrichtentechnik / Kryptographie und Sicherheit | Prof. Dr. Christoph Ruland | ||
Digitale Integrierte Systeme | Prof. Dr. Bing Li | lt. angegebener Seite | Link |
Schwerpunkt Visual Computing | |||
Computergraphik und Multimediasysteme | Prof. Dr. Andreas Kolb | Themenbereiche finden Sie in der Tabelle unter dem Link | Link |
Computer Vision | Prof. Dr. Michael Möller | Fundamentals of Machine Learning for Computer Vision, Optimization, Quantum Computing | Link |
Intelligente Systeme | Prof. Dr. Jöran Beel | "Machine Learning" und "Recommender System" | Link |
Medieninformatik | Prof. Dr. Volker Blanz | nach Absprache | |
Senior Mitglieder des Departments | |||
Wissensbasierte Systeme & Wissensmanagement | Prof. Dr. Madjid Fathi | ||
Elektrische Maschinen, Antriebe und Steuerungen | Prof. Dr. Günter Schröder | ||
Hochfrequenzsensoren und Radarverfahren | Prof. Dr. Joachim Ender | ||
Leistungselektronik und Elektrische Antriebe | Prof. Dr. J. Mario Pacas | ||
Regelungs- und Steuerungstechnik | Prof. Dr. Hubert Roth | ||
Digitale Kommunikationssysteme | Prof. Dr. Christoph Ruland | ||
Elektrische Energieversorgung | Prof. Dr. Mustafa Kizilcay |