..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Master-/Diplomarbeit

Compressed Sensing Authentication

Aufgabenstellung:

Diese Abschlussarbeiten sollen im Rahmen eines DAAD-Projektes mit der University of Arizona,Tuscon/USA durchgeführt werden. Austausch nach Tuscon ist vorgesehen. Das Projekt soll eine Lösung für die Authentisierung von Nachrichten liefern, die aus einer Folge von Inputvektoren bestehen, die mit Compressed Sensing komprimiert werden. Die Inputvektoren müssen "sparse" sein, also dünn besetzt. Dies ist häufig bei Sensordaten der Fall. Dabei ist der Nachweis der Authentizität von Sensordaten besonders wichtig, da sie vor Verfälschungen, Wiedereinspielungen, Löschungen, etc. geschützt werden müssen. Sensordaten müssen vertrauenswürdig sein, da sie meistens die Grundlage für Aktionen und Reaktionen in gesteuerten Systemen sind. .

Dieses Projekt hat als Ziel, die Berechnung von kryptographischer Redundanz zur Authentikation in die Operation des Compressed Sensing zu integrieren. Das Projekt umfaßt die Entwicklung eines in Compressive Sensing integriertes MAC-Verfahren, die Analyse der Performance-, Security- und Robustheitsaspekte sowie die Integration in eine komplette Anwendung, die Compressed Sensing verwendet.

Entwicklungsumgebung:

vorhanden, teilweise Tuscon    

Voraussetzung

Kryptographische Verfahren und Anwendungen , Digitale Kommunikationssysteme (nach Möglichkeit)

Weitere Informationen und Betreuung:

Prof. Dr. Christoph Ruland (Tel. -2522 / Raum E 206)