Bachlor-/Master-/Diplomarbeit
Kanalmodell hinter der Kanaldecodierung
Aufgabenstellung:
Für den gestörten Übertragungskanal gibt es verschiedene Kanalmodelle, z.B. binärer symmetrischer Kanal, AWGN mit und ohne Fading, etc. Zur Fehlererkennung und -korrektur werden Kanalcodes verwendet, wobei häufig konkatenierte Verfahren einge-setzt werden, z.B. Convolutional oder Turbo Codes mit einem Blockcode, z.B. Reed Solomon Codes. Diese Arbeit soll untersuchen, wie der Kanal hinter der (ersten) Kanaldecodierung aussieht, da der Kanaldecoder nicht alle Fehler korrigiert. Wenn man das Fehlerverhalten hinter der Kanaldecodierung kennt, kann der nachfolgende zweite Kanaldecoder optimiert werden. Das Fehlerverhalten hinter der ersten Kanaldecodierung entspricht ja nicht dem Fehlerverhalten vor der Kanaldecodierung mit reduzierter Fehlerrate. Arbeitsschritte: Simulation und Auswertung des Fehlerverhaltens verschiedener Kanaldecoder, Beschreibung des Fehlerverhaltens, Auswahl eines abgestimmen konkatenierten Verfahrens, vergleichende Auswertung.
Der Umfang der Abschlussarbeit wird an die Anforderungen der Prüfungsordnungen angepasst.
Entwicklungsumgebung:
gegeben, PC reicht
Voraussetzung
Studium der Nachrichtentechnik, Progammiersprache C oder Umgang mit Matlab
Weitere Informationen und Betreuung:
Dr.-Ing. Natasa Zivic (Tel. -3322 / Raum E 208)
Prof. Dr. Christoph Ruland (Tel. -2522 / Raum E 206)